[linux-support] ibm thinkpad: installationsprobleme

René Moser rene.moser at hogrefe.ch
Mon Oct 6 17:39:37 CEST 2008


hi Markus

mosquito wrote:
> Hallo LUG BE
> 
> Habe ein uraltes IBM-ThinkPad-Notebook bekommen. 
Du glücklicher :)

Konnte die
> Minimalinstallation Ubuntu durchführen. Da ich von der Konsole noch 
> keine Ahung habe, musste ich schnell feststellen, dass ich ohne GUI noch 
> nicht auskomme.
Jo, da braucht man etwas Zeit und Geduld für.

> 
> PROBLEM 1
Würd ich mal überspringen und grad zu Problem 2 wechseln, das schaut man
am besten an einem Treff an...

> PROBLEM 2
> 
> Da ich nicht weiter weiss, habe ich versucht Xubuntu über CD zu 
> installieren: ISO-Image Xubuntu 8.04.1 gebrannt, um Desktopversion 
> Xubuntu zu installieren. Installation geht nicht, weil Maus nicht 
> bedienbar bei Installation. Das ThinkPad hat kein Touchpad, sondern zwei 
> rote Tasten nebeneinander und eine blau markierte halbkreisförmige Taste 
> darunter. Komme mit den drei Tasten des IBM nicht klar. Spätestens dort, 
> wo ich den Ort für die Weltzeit einstellen muss, kann ich zwar Zürich 
> auswählen, schaffe es aber nicht, auf die Taste "Weiter" zu springen. 
> Weiss hier jemand mit der Navigation Bescheid?
Da ich vermute, dass dein ThinkPad nicht allzu breitbrüstig
Arbeitsspeicher hat (sonst würd man ja nicht Xubuntu nehmen...) würd ich
dir die Alternate CD
(ftp://ftp.free.fr/mirrors/ftp.xubuntu.com/releases/8.04.1/release/xubuntu-8.04.1-alternate-i386.iso)
empfehlen. Da geht der Installtionsprozess ohne graphische Oberfläche
und Maus von statten (= weniger Resourcenhungrig und schneller)


> GRUNDSAETZLICHES
> 
> Wenn ich so viel wie möglich in der Konsole lernen möchte,
Auch unter X gibts es dann X-Terminals mit denen man bequem an der
Konsole arbeiten kann.

 was ist dann
> empfehlenswert: nur die Installation eines X-Servers oder die 
> Installation eines GUI (ist ja anscheinend nicht dasselbe)?
GUIs (Desktop Umgebungen/Fenster-Manager) benötigen den X-Server. Bei
den GUIs hast du die Qual der Wahl.

Von kompletten Desktop Umgebungen wie Gnome, KDE, Xfce bis zu mehr oder
weniger nur Fenser-Manager wie Fluxbox, Blackbox, icewm, enlightenment.

Ich würde dir für den Anfang eine Desktop Umgebung empfehlen. Diese
brauchen jedoch meistens etwas mehr Arbeitsspeicher (KDE/GNOME), xfce
versucht da einen Mittelweg mit resourcenschonend aber doch möglichst
komplett. Denke daher ist xfce vielleicht auch Gnome schon am
Geeignetsten. Natürlich kann man auch mehrere Umgebungen installieren
und die Umgebung nach dem Start wählen mit sogenannten Desktop Managern
wie XDM/GDM/KDM, etc.

Grüsse
R. Moser

-- 
rene moser
dipl. informatiktechniker hf

hogrefe ag suisse
informatik & organisation
laenggassstrasse 76
3012 bern - switzerland

phone: +41 31 300 46 30




More information about the Linux-support mailing list