[linux-support] Grub2 boot auf UEFI mit /root auf LVM

Gaudenz Steinlin gaudenz at soziologie.ch
Tue Dec 4 23:20:38 CET 2012


Hallo zusammen

Bin spät aber gerade am mail backlog aufräumen.

Markus Wernig <markus at wernig.net> writes:

> On 11/10/2012 06:11 PM, Niklaus Hofer wrote:
>
>> Hallo Markus. Ich habe grad' gestern mit einem Kollegen aus dem
>> Hackerspace geschrieben der ein solches Setup (mit Gentoo und
>> Grub2 ) gemacht hat und bei dem es dann auch nicht gebootet hat.
>> Schlussendlich hat er sich dann doch ein initrd gebastelt und da
>> hats geklappt.
>
> Ja, so hab ich's jetzt auch gemacht, und jetzt funzt es. Jetzt muss ich
> nur noch den Grub2 so weit bearbeiten, dass grub2-mkconfig die richtigen
> Optionen für den Dualboot generiert. Out of the Box hat er da bei mir
> mächtig Mühe: Unter Ubuntu laufen gelassen, mischt er munter Parameter
> der beiden gefundenen Systeme durcheinander, wodurch der Grossteil der
> erzeugten Menuentries gar nicht bootet. Unter Gentoo laufen gelassen,
> ein ähnliches Bild, deutlich weniger Einträge, aber booten tut nur der
> Gentoo-Entry ...
>
>> 
>> Eigentlich habe ich das aber auch so verstanden, dass man kein
>> initrd mehr braucht. In der Arch Wiki haben sie eine Section
>> dazu. In der Beispielconfig da, ist dann aber doch wieder ein
>> initrd gelistet *kopf kratz*.
>>   https://wiki.archlinux.org/index.php/GRUB2#LVM

Der entscheeidende Satz ist zuoberst:
"If you use LVM for your /boot, add the following before menuentry
lines:"
Da gehts darum, wie man /boot auf LVM haben kann. Dann muss grub dazu
LVM verstehen. Dazu braucht es das *grub* LVM Modul, welches mit dem
*grub* insmod Kommando geladen wird.

Markus Problem ist aber ein anderes, sein /boot ist ja gar nicht auf
LVM. Um sein Problem ohne initrd zu lösen, müsste der Kernel das LVM
automatsch erkennen und zusammensetzen können. Meines Wissens geht das
nicht und dazu sind immer Userspace Tools notwendig. Deshalb brauchst du
unabhängig vom Bootloader bei / on LVM immer eine initrd.

Allerdings sehe ich nicht, was gegen eine initrd spricht. Oder ist da
bei Gentoo Handarbeit dazu nötig? Bei mir wird die mit der Kernel
Installation automatisch generiert und ich muss mich nie darum kümmern.
Ist allerdings Debian ;-)

Gruss Gaudenz
>
> Ja, ein Grossteil von Googles Weisheit zu diesem Thema steht tatsächlich
> auf den Archlinux-Seiten. Deren Online-Doku scheint auch ganz
> ausgezeichnet zu sein.
>
> lg /markus
>
> -- 
> Markus Wernig
> Unix/Network Security Engineer - CISSP, CCSE
> GPG: CA558BF7
> http://xfer.ch
> ---------------------------------------------
> Linux User Group Bern - http://lugbe.ch
> ---------------------------------------------
>
>
> _______________________________________________
> Linux-support mailing list
> Linux-support at lugbe.ch
> http://maillists.lugbe.ch/mailman/listinfo/linux-support

-- 
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better.
~ Samuel Beckett ~



More information about the Linux-support mailing list