[linux-support] Bootfähige SD Karte erstellen

Christian Vogler hyperion43 at gmail.com
Fri Mar 25 19:08:34 CET 2022


Am 25.03.22 um 13:11 schrieb Markus Wernig:
> Das Ding hat aber einen SD-Card Slot, daher wollte ich mal versuchen, ob
> ich von dort booten kann. Allerdings habe ich viele verschiedene
> Meinungen im Netz gefunden, wie man bootbare SD-Karten herstellt.
> 
> Hat das schon mal jemand gemacht? Das Tablet hat einen 64bit Atom, aber
> ein 32bit UEFI. Debian MultiArch unterstützt das.
> 
Hallo Markus,

ich hatte bisher nicht einen identischen Fall. Insofern musst Du den
folgenden Hinweis einfach ausprobieren.

Wenn man die Firmware einer PC-Engines APU flashen will, muss man etwas
ähnliches machen:

https://pcengines.ch/howto.htm#TinyCoreLinux

Dazu wird SYSLINUX benutzt. Ich habe das auch schon selber zum Flashen
meiner APUs benutzt.

https://en.wikipedia.org/wiki/SYSLINUX

Ich sehe gleich mehrere Hürden, bspw. UEFI. Vermutlich wäre sowieso
EXTLINUX passender für Deinen Zweck

https://wiki.syslinux.org/wiki/index.php?title=EXTLINUX

https://wiki.syslinux.org/wiki/index.php?title=Common_Problems


Vielleicht ist auch alles umsonst. Nämlich dann, wenn die Firmware des
Tablets nicht in der Lage ist von einer SD-Card zu booten.
Tablet-Firmware ist in solchen Dingen manchmal unvollkommen.


Liebe Grüsse

Christian




More information about the Linux-support mailing list